Entzündungen und Melasma

Die bereits erwähnten exposomalen Faktoren wie UV-Licht oder Stress, ebenso Umweltverschmutzung und auch Ernährung, können die Hautbarrieren verändern und auch zu Entzündungen führen. Diese fördern die Entstehung von Hyperpigmentierungen. Dies geschieht durch gestörte chemische Prozesse innerhalb der Haut – so wird bei Hypermelanose durch eine epidermale Entzündungsreaktion etwa der physiologische Pigmenttransfer erhöht, so dass dadurch schlussendlich Hautflecken entstehen.

Behandlungsmethoden

Hier sollten passende Wirkstoffe in Form von topischer Pflege mit einer ästhetischen Behandlung kombiniert werden, etwa dem Microneedling oder auch dem Einsatz einer IPL-Blitzlampe, durch welche die Haut oberflächlich behandelt und nicht verletzt wird. Grundlage für jede Behandlung sollte immer die tägliche und ausreichende Verwendung eines Sonnenschutzes sein.

Behandlungsmethoden

Konsequent und dauerhaft pflegen ist das Credo! Da Hyperpigmentierungen immer wieder auf’s Neue auftreten können, braucht es eine pflegende und präventive Behandlung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne betreffend pasender Pflegeprodukte für Ihren Hauttyp, denn letztendlich ist die Verwendung von Dermatokosmetika mit geeigneten Inhaltsstoffen von großer Bedeutung.